Hartwig Rainer Mülleitner
geboren am 03.09.1968 in Graz (Österreich)
1988 Abschluss der Fachschule für Holz- und Steinbildhauer in Hallein (Österreich)
1988-95 Studium an der Kunst Universität Linz (Österreich),
Meisterklasse für Metallbildhauer bei Prof. Erwin Reiter
1995 Diplom mit Auszeichnung
1990 Studienaufenthalt in Ägypten
1996 Studienreise in Mexiko
1996-99 Assistent der internationalen Sommerakademie Salzburg (Österreich)
1998 Stipendium des Landes Salzburg: Arbeitsaufenthalt im Virginiacenter for Creative Arts, Virginia (USA)
1999 Gründung der Kulturinnovative „Ache 700”, Lengfelden (Österreich)
2000 Stipendium des Landes Salzburg: Arbeitsaufenthalt in Vilnius (Litauen)
2000-06 Unterricht im Projekt MeET, ab 2004 Leitung der Metallwerkstätte, Salzburg (Österreich)
2002 Dozent an der Dresdner Sommerakademie für bildende Kunst (Deutschland)
2006 Absolvierung der Meisterprüfung für Bildhauerei, Wien (Österreich)
2007 Dozent an der Dresdner Sommerakademie für bildende Kunst (Deutschland)
Seit 2006 Professor an der HTL-Hallein (Österreich) in den Klassen Design und Bildhauerei
Seit 2015 Lehrgangsleiter der Meisterschule für BildhauerInnen Hallein (Österreich)
Umfeldbezogene Großplastiken – Platzgestaltungen – Kunst am Bau Projekte
1988 Fries in der Eingangshalle der HTBLA Hallein (Österreich) (demontiert)
1988 Skulpturen im Park St. Virgil, Salzburg, Österreich
1993 Skulpturenpark Forma Viva, Portoroz (Slovenien)
1993 Parque Samiento, Cordoba (Argentinien)
1994 Stadt Zerbst, Sachsen Anhalt (Deutschland)
1995 Altargestaltung Werktagskapelle St. Paul, Salzburg (Österreich)
1996 Stone in Gallilee, Maalot Tarshiha (Israel)
1996 Stadt Hojer (Dänemark)
1996 „Grüne Oase” Stromovska, Budweis (Tschechien)
1997 Skulpturenpark Assuan (Ägypten)
1998 Gestaltung in Vilshofen (Deutschland)
1999 Technische Hochschule Brünn (Tschechien)
Seit 2000 eigener Skulpturenpark in der Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2000 Firma WFW Wolfegg (Deutschland),
2000 Skulpturenpark Juzi Paradise, Guilin (China)
2000 „Puzzlestein” Kunst am Jugendsteig Finsterau (Deutschland)
2001 Skulptur in Nittel, Gemeinde Konz (Deutschland)
2002 Skulptur „11. September”, Berggipfel Griesbacher Grünleite, bei Passau (Deutschland)
2003 Kunstfeld Hetzmannsdorf, Niederösterreich (Österreich)
2004 Skulpturenpromenade Büyükcekmece, Istanbul (Türkei)
2004 Brunnengestaltung über dem Umweltschutztunnel Liefering, Salzburg (Österreich)
2010 „Move” Burghausen (Deutschland)
2014 Kraftwerk Lambach „Move 3” Oberösterreich (Österreich)
2020 Sportzentrum-Sportuniversität Rif Ankauf „Engel” Niederalm (Österreich)
Ausstellungen
1995 EWW Galerie Wels (Österreich)
1997 Romanischer Keller Salzburg (Österreich)
1997 „Korrespondenzen” Produzentengalerie Passau (Deutschland)
1997 Galerie Schloss Neuhaus, Salzburg (Österreich) Naturraum 2000
1997 „Über gelegte und ungelegte Eier” Kunstpavillon Knie Oberndorf (Österreich)
1998 „Sochy„ Galerie Dum Umeni Budweis (Tschechien)
1998 Steinskulpturen auf Plätzen d. Salzburger Altstadt, Salzburg (Österreich)
1998 Stadtgalerie Vilshofen (Österreich)
1998 „Harvest 98” Virginia Center for Creative Arts, Virginia (USA)
1998 Project: „Living - Rooms” New York (USA)
1998 Galerie Alcatraz Hallein (Österreich)
1999 „Steinladung” SCA Salzburg (Österreich)
2000 „Naturraum” Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2017 Eigene Ausstellung von 11 großvormatigen Skulpturen am Freigelände des Sportzentrums Rif, (Österreich)
Ausstellungsbeteiligungen
1990 „Linzkunst – Kunstlinz” Linzer Hauptplatz, Linz (Österreich)
1992 „ACHT GEBEN” Kunsthalle Dunzendorfer Oberösterreich (Österreich)
1996 „Variable Bögen„ Galerie Einblick Hallein (Österreich)
1996 Romanischer Keller Salzburg (Österreich)
1997 „Fahnen für den Frieden” Haidmühle (Deutschland)
1997 „Formen-Räume” Galerie Schloss Neuhaus Salzburg (Österreich)
1998 Galerie Nord-Sam, Salzburg (Österreich)
1998 „Künstlerräume” Berchtholdvilla, Salzburg (Österreich)
1998 „museé de imaginative- Das Waldinnere„ Freilichtmuseum Finsterau (Deutschland)
1999 „Korrespondenzen” Berchtholdvilla, Salzburg (Österreich)
1999 „Begehung” Ache 700 Lengfelden (Österreich)
1999 „Natur und Kunst” Skulpturenpark Botanischer Garten Linz (Österreich)
1999 „Beziehungsfelder” Berufsvereinigung Bildender Künstler Berchtholdvilla (Österreich)
2000 Max Gandolph Bibliothek Salzburg (Österreich)
2000 Produzentengalerie Passau (Deutschland)
2000 „Berührungen” Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2001 „Lofer – Skulptur” Lofer (Österreich)
2001 Freilichtmuseum Finsterau
2002 Residenz der Österreichischen Botschaft in Prag (Tschechien)
2002 Dozentenausstellung Residenzschloss Dresden (Deutschland)
2004 „VER-RÜCKT” Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2004 Kunstankäufe des Landes 2001-2003 Galerie im Trakelhaus (Österreich)
2005 „Auf der Couch” Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2009 9.Begehung Ache 700 Lengfelden (Österreich)
2013 Skulpturengarten des Kunstvereins Bild. Künstler Berchtholdvilla, Salzburg (Österreich)
2013 Produzentengalerie Passau
2015 Kunstmeile Trostberg (Deutschland)
Bildhauersymposien
1989 Bildhauersymposium Riedersbach (Österreich)
1990 Symposium Wagrain (Österreich)
1992 Bildhauersymposium Schwarzenberg (Österreich)
1993 Steinsymposium Forma Viva, Portoroz (Slovenien)
1993 Parque Samiento, Cordoba (Argentinien)
1993 Bildhauersymposium “Grenzgänger” Haidmühle (Deutschland)
1993 Bildhauersymposium Banská `Stiavnica (Slovakei)
1994 Steinbildhauersymposium Zerbst, Sachsen Anhalt (Deutschland)
1996 Stone in Gallilee, Maalot Tarshiha (Israel)
1996 Symposium 125 Jahre Bildhauerschule Hallein (Österreich)
1996 Stadt Hojer (Dänemark)
1996 Freiraumsymposium, Lenora (Tschechien)
1995 Symposium Budweis (Tschechien)
1997 Steinsymposium Assuan (Ägypten)
1997 Internationales Bildhauersymposium Untergriesbach (Deutschland)
1998 Bildhauersymposium Vilshofen (Deutschland)
1999 Bildhauersymposium Brünn (Tschechien)
2000 WFW Wolfegg (Deutschland),
2000 Juzi Paradise, Guilin (China)
2001 “Steine am Fluss” Skulpturenweg Rheinland-Pfalz (Deutschland)
2002 “Kunstgipfel-Gipfelkunst” Passau (Deutschland)
2003 Kunstfeld Hetzmannsdorf, Niederösterreich (Österreich)
2004 Bildhauersymposium Büyükcekmece, Istambul (Türkei)
2008 “Engel für Tibet” Stahlpark Riedersbach (Österreich)
2010 Steinsymposium Rauris (Österreich)
2011 Stahlsymposium Riedersbach (Österreich)
2012 Stahlsymposium Riedersbach (Österreich)
2012 Stahlsymposium Riedersbach (Österreich)
2013 Steinsymposium Feistritz (Österreich)
2013 Stahlsymposium Riedersbach (Österreich)
2015 Steinsymposium Antenal (Kroatien)
2016 Symposium Kunstinsel Hallein (Österreich) Performance
Performance
2005 Auf der Couch
2006 Santa 06
2007 Eierpecken
Preise/öffentliche Ankäufe
1991 1. Preis Überdachung Gaswerkgasse Salzburg, (Österreich)
1991 Eutanasiemahnmal Salzburg Anerkennungspreis (Österreich)
1992 Sonderpreis der Stadt Krems, Niederösterreich (Österreich)
1993 1. Preis für die Gestaltung: „Eine Stadt – drei Kulturen“ / Maalot (Israel)
1993 2. Platz 2.Ausschreibung Gaswerkgasse Salzburg, (Österreich)
1998 Salzburger Landesförderpreis für bildende Kunst (Österreich)
2003 Ankauf des Landes Salzburg (Österreich)
2020 Öffentl. Ausschreibung Heilbrunnen Altenmarkt 5. Platz Salzburg (Österreich)
Design
2001 E-Business Manager Award für Business Circle
2007 Wellbeing Award für Carpe Diem
2007 Schlüsselanhänger für General Motors
2007 Waschbecken „Wave” für die Gusswerk Eventfabrik (Salzburg)
2009 Frosch Award für Erdal
Hartwig Rainer Mülleitner
Saalachstr. 88 a
5020 Salzburg/Österreich
Tel. 43(0)662/84 56 63
hartwig@muelleitner.com
www.muelleitner.com