Dorfbirke | Haidmühle/ Deutschland 1993
Den „Baumring“ als „Baumschmuck“ entwarf Hartwig Mülleitner erstmals für die Ortschaft Haidmühle im Jahr 1993 im Rahmen des Symposiums „Grenzgänger – zusammenwachsen“. Der Ring steht als Symbol für Gemeinschaft, Freundschaft und Ganzheit, aber auch im „natürlichen“ Sinn für Zeit und Wachstum. Der aus Fichtenholz gefertigte Baumschmuck umfasst als externer Jahresring einen zarten Birkenstamm. Die klare Art der Darstellung spielt mit Gegensätzen: Der Ring, als offensichtlicher und auffälliger „Fremdkörper“, schmiegt sich harmonisch an und fügt sich symbiotisch in das natürlich Gewachsene ein.